Mit einer halbwegs zufriedenstellenden Beteiligung von 210 Teilnehmern aus 29 Schützenvereinen (mit 13 Teilnehmern aus 5 Vereinen von anderen Schützengauen) wurde bei der SSG Schönberg, dem diesjährigen Ausrichter, nach insgesamt 14 Wettkampftagen das Gauschießen LG und LP abgeschlossen.
Vielen Dank an alle teilnehmenden Schützen(innen), Aufsichtspersonen, Bewirtungsteam und alle Helfer im Hintergrund. Besonderen Dank an unsere 1.Gauschützenmeisterin Rebecca Kramer, welche für das Gauschießen bei den Vereinen käftig Werbung machte und auch mehmals bei der SSG Schönberg persönlich anwesend war. Ein Dankeschön auch an die Pegnitz-Zeitung, Hersbrucker Zeitung und die NN Pegnitz.
Nachdem alles ausgewertet wurde, können jetzt die Ergebnislisten mit den verschiedenen Wertungen (außer der Königswertung, welche erst am Gauehrenabend bekannt gegeben wird) eingesehen werden.
Gut Schuss und viel Erfolg beim nächsten Gauschießen in 2019.
Sportleiter Siegfried Richthammer
Denn die SSG Schönberg ist Ausrichter des 64. Gauschießen für Luftgewehr und Luftpistole. Teilnehmen kann grundsätzlich jeder Schütze(in) (auch aus anderen Gauen).
Franz Horak, 1.Schützenmeister der SSG Schönberg freute sich, im Beisein von hochrangigen Gästen das 64. Gauschießen vom Schützengau Pegnitzgrund eröffnen zu können und wünschte allen Teilnehmern Gut Schuss und faire Wettkämpfe 1.Gauschützenmeisterin Rebecca Kramer bedankte sich bei der SSG Schönberg als Ausrichter des Gauschießens und auch bei allen Helfern im Hintergrund.
Besonders bedankte sie sich beim 1.Sportleiter Siegfried Richthammer für wohl mehr als eine schlaflose Nacht für die Erstellung der Ausschreibung,Vorbereitung und Durchführung des Gauschießens. Unter den Gästen war auch die 2.Bezirksschützenmeisterin und langjährige 1.Gauschützenmeisterin Petra Backer. Mitgebracht sie einen von ihr gestifteten Wanderpokal, als Ersatz für den bisherigen Wulf-Dieter Dahms-Gedächtnispokal, der im letzten Jahr in den Besitz des SV Hohenstadt übergegangen ist,da sie fünfmal Sieger waren.
Weitere Gäste waren der 1. und 2. Gauschützenmeister Herbert Haas und Hans Böhmer, sowie viele Gauverwaltungsmitgileder, Schützenmeister und Mitglieder aus den Mitgliedsvereinen. Nachdem die "Offiziellen" ihre Schüsse abgegeben hatten, war das 64.Gauschießen somit eröffnet.