SCHÖNBERG – Der Startschuss ist bereits gefallen – und zwar in Schönberg.
Denn die SSG Schönberg ist Ausrichter des 64. Gauschießen für Luftgewehr und Luftpistole. Teilnehmen kann grundsätzlich jeder Schütze(in) (auch aus anderen Gauen).
Franz Horak, 1.Schützenmeister der SSG Schönberg freute sich, im Beisein von hochrangigen Gästen das 64. Gauschießen vom Schützengau Pegnitzgrund eröffnen zu können und wünschte allen Teilnehmern Gut Schuss und faire Wettkämpfe 1.Gauschützenmeisterin Rebecca Kramer bedankte sich bei der SSG Schönberg als Ausrichter des Gauschießens und auch bei allen Helfern im Hintergrund.
Besonders bedankte sie sich beim 1.Sportleiter Siegfried Richthammer für wohl mehr als eine schlaflose Nacht für die Erstellung der Ausschreibung,Vorbereitung und Durchführung des Gauschießens. Unter den Gästen war auch die 2.Bezirksschützenmeisterin und langjährige 1.Gauschützenmeisterin Petra Backer. Mitgebracht sie einen von ihr gestifteten Wanderpokal, als Ersatz für den bisherigen Wulf-Dieter Dahms-Gedächtnispokal, der im letzten Jahr in den Besitz des SV Hohenstadt übergegangen ist,da sie fünfmal Sieger waren.
Weitere Gäste waren der 1. und 2. Gauschützenmeister Herbert Haas und Hans Böhmer, sowie viele Gauverwaltungsmitgileder, Schützenmeister und Mitglieder aus den Mitgliedsvereinen. Nachdem die "Offiziellen" ihre Schüsse abgegeben hatten, war das 64.Gauschießen somit eröffnet.
Die Regularien für Preisschießen, mit immerhin beachtlichen Preisgeldern, sind erfahrenen Schützen/innen bekannt. Die Teilnehmer werden in Schüler-und Jugendklasse, Schützen-und Damenklasse, Alters-und Seniorenklasse und Seniorenklasse Auflage eingeteilt. Das Maß aller Dinge ist natürlich, mit einem guten Schuss den Titel eines Gaukönigs zu erreichen. Gegen Entrichtung eines Startgeldes können 20 Schüsse für die Glück-und Meisterwertung kombiniert abgegeben werden. Nur für Mitglieder des Schützengau Pegnitzgrund: Schützenmeister und Mitglieder der Gauverwaltungkönnen einen Schuss auf die Schützenmeisterscheibe abgeben. Für den Petra-Backer Pokal können Vereine als Mannschaften mit drei Schützen und je drei Schuss auf Teilerwertung teilnehmen. Das gleiche gilt für den Fritz-Gößwein Ehrenschützenmeisterpokal für die Auflageschützen. Und als Krönung noch ein Schuss auf die Königsscheibe. Zusätzlich gibt es noch die Meisterprämie, bei der das Ergebnis der drei besten Serien gewertet wird. Geschossen wird auf acht modernen vollelektronischen Schützenständen.
Die Schüsse können im Gastraum auf einer Trefferanzeige mitverfolgt werden. Weitere Schießtermine sind Mo. 04.Juni, Mi. 06.Juni, Do. 14.Juni, MI. 20.Juni jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Samstag 02.Juni und 16.Junivon 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr und So.10.Juni von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Ab acht Schützen können auch Sonderschießtage beim 1.Sportleiter Siegfried Richthammer Tel. 09123/984702 und E-Mail
Eure SSG Schönberg